Lieder, die beflügeln
Liederfrühling
Internationales Festival für Kunstlied
30. Mai – 01. Juni 2025
Heidenheim

Paradiesvogel und Goldkehlchen
Freitag, 30. Mai
19 Uhr
Stadtbibliothek Heidenheim
Lieder, Duette und Kammermusik von Bonis, Brahms, Fauré, Lyssenko, Mendelssohn, Schubert, Schumann und Saint-Säens
Im Eröffnungskonzert des Festivals lassen wir uns „Auf Flügeln des Gesanges“, wie Mendelssohn in seinem berühmten Lied schön vertont hat, durch den Abend tragen. Wir lauschen dem fröhlichen Vogelgezwitscher im Wald und den sehnsuchtsvollen Rufen der Nachtigall in den Liedern und Duetten des Abends. Zahllose Komponisten haben sich vom Vogelgesang zu wunderbaren Kompositionen inspirieren lassen, ein Höhepunkt des Abends bieten dabei die zwei Gesänge Op.91 von Johannes Brahms für Gesang, Klarinette und Klavier.
Wandelkonzert
Samstag, 31. Mai
18 Uhr Römerbadmuseum Heidenheim
Erste Konzerthälfte im Museum im Römerbad: Volkslieder aus der Ukraine, Lateinamerika, Südafrika und Deutschland
Zweite Konzerthälfte in der Stadtbibliothek: Komponistenportrait mit Musik und Uraufführungen von Musa Nkuna
Das Wandelkonzert bietet ein besonders abwechslungsreiches und spannendes Programm. In der ersten Hälfte erleben wir im einmaligen Ambiente des Römerbadmuseums Alte Musik und überlieferte Volkslieder auf sonst nie zu hörendem musikalischen Niveau: Die Vogelhochzeit, Der Kuckuck und der Esel, Alle Vögel sind schon da – die Auswahl an deutschen Volksliedern mit Vogel-Protagonisten ist unerschöpflich. Nach der Pause gibt es die Musik des südafrikanischen Komponisten Musa Nkuna zu entdecken. Der Tenor, der auch selbst als Sänger Teil des Ensembles ist, hat eigens für den Liederfrühling eine neue Liedgruppe für Sopran, Tenor, Klarinette und Klavier komponiert.
Von den grünen Sommervögeln
Sonntag, 01. Juni
18 Uhr
Stadtbibliothek Heidenheim
Lieder, Duette und Kammermusik von Dvorák, Macfarren, Rebay und Spohr
Eine ganze Fülle an Liedern über Natur und Vögel hat der Komponist Louis Spohr, Zeitgenosse von Franz Schubert, vertont. Mehrere Lieder und Duette kombinieren wir mit seinem wohl bekanntesten Zyklus für Sopran, Klarinette und Klavier. In den „Sechs deutschen Liedern“ wird immer wieder der Wunsch zum Ausdruck gebracht, wie ein Vogel fliegen zu können: „O hätt‘ ich Flügel, durch’s Blau der Luft ꟷ Wie wollt‘ ich baden im Sonnenduft!“. Sie haben außerdem die seltene Gelegenheit, Musik der eher unbekannten Komponisten der Romantik Ferdinand Rebay und George Macfarren zu hören. Rebay hat für Mezzosopran und Gitarre nicht nur das titelgebende „Von den grünen Sommervögeln“ komponiert, sondern gleich eine ganze Reihe charmant-spielerischer, humorvoller Lieder wie „Die Straßensänger“ und „Das gekränkte Spätzchen“.
Den fröhlichen Abschluss des diesjährigen Festivals feiern wir mit den berühmten Mährischen Duetten von Antonín Dvorák.
Sommer Open Air
Samstag, 13. September 2025
18 Uhr
Herbrechtingen Heimatmuseum